Sherina bedeutet „die heilende Begleiterin“ und beschreibt Sinn und Zweck dieser Yoga-Form. Praktiziert wird dabei in modifizierten Hatha-Yoga-Asanas mit Atemlenkung und Visualisierungsübungen, angeleitet durch Birgitta Kürtös. Dabei sind die Asanas im Sherina-Yoga den Befindlichkeiten des individuellen Körpers angepasst und nicht umgekehrt. Ziel ist, die Grenzen des physischen Körpers zu erspüren und sanft auszudehnen, sodass auch Seele und Geist neuen Raum finden. Die körpereigenen Selbstheilungskräfte werden dabei aktiviert, Disbalancen und Spannungen auf mentaler, emotionaler und physischer Ebene können sich lösen und die Fähigkeit zur Resilienz, der emotionalen Widerstandskraft, verbessert sich. Die herrliche Natur der Ammergauer Alpen bietet Ihnen die ideale Atmosphäre, um Achtsamkeitsmeditationen nach Thich Nhat Hanh, einem der bekanntesten spirituellen Lehrer unserer Gegenwart, auch im Gehen und Stehen kennenzulernen.
Sie stehen auf der Aussichtskanzel des Zeitbergs und lassen Ihren Blick über die beeindruckenden Ammergauer Alpen schweifen – hier oben ist der Alltag ganz fern! Der Staffelsee glitzert in weiter Entfernung und der Duft der frisch gemähten, saftigen Wiesen steigt Ihnen in die Nase. Atmen Sie tief ein und halten Sie diesen Moment der Ruhe fest!
Inmitten einer großen, idyllischen Parkanlage in Bad Kohlgrub liegt das SEINZ – ein familienfreundliches Bio-Seminarhaus, das optimal für Veganer geeignet ist. Familie Kramer hat einen Ort der Gastfreundschaft und Begegnung erschaffen, an dem eine bewusste Lebensführung im Vordergrund steht. Tägliche Übungseinheiten machen Ihren Yoga-Urlaub zu einem unvergesslichen und erholsamen Erlebnis.
Als Bio-Seminarhaus achtet das Team des SEINZ‘ in allen Bereichen auf ökologische Grundsätze: angefangen vom Energie sparen, über die Nutzung von baubiologischen Materialien, bis hin zur Abfallvermeidung. Hier ist die Vision einer nachhaltigen Lebensweise wirklich überall zu spüren! Im Jahre 1870 wurde das Haus erbaut und diente damals schon als Kurhaus. Die Tradition und Vision dieses Ortes wird von Familie Kramer und ihrem Team achtsam weitergeführt. Einige Bereiche des Hauses werden noch heute stetig erweitert und nach den eigenen Ansprüchen optimiert.
Sowohl im Sommer als auch im Winter hat die Region um die Ammergauer Alpen einiges zu bieten. Im Sommer warten die vielen Wanderrouten mit den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden auf Sie. Den Hausberg Hörnle, von dem sich Ihnen ein weiter Panoramablick eröffnet, können Sie auch ganz bequem über die Schwebebahn, liebevoll auch Hörnlebahn genannt, erreichen. Die Bahn ist bereits seit 1954 in Betrieb und hat bei den Wanderern mittlerweile Kultstatus erlangt. Der Soier See ist nicht weit entfernt und sorgt an heißen Tagen für eine angenehme Erfrischung.
Im Winter können Sie sich auf den nahe gelegenen, über 120 km erstreckenden Langlauf-Loipen auspowern. Nur etwa 500 m entfernt gibt es auch einen Ski Alpin-Sessellift, der Sie zu den nächsten Abfahrten bringt.
Wohnen
Das Bio-Seminarhaus ist gekennzeichnet durch ein gemütliches Ambiente, rustikalen Charme und schlichte Eleganz. Nach dem Motto „Bewährtes bewahren und Neues integrieren“ wurden einige Zimmer bereits sorgfältig und liebevoll renoviert. Die Zimmer sind in unterschiedliche Kategorien eingeteilt und bieten alle einen herrlichen Blick auf das Bergpanorama der Alpen. Sie sind in hellen, warmen Farben gestaltet und mit Balkon, Dusche/WC, Haartrockner, Safe und teilweise Holzboden ausgestattet. Die Zimmer sind strahlungsfrei und auf Fernseher wurde hier bewusst verzichtet, um Ihnen eine wirkliche Auszeit zu garantieren. WLAN steht Ihnen im Aufenthaltsraum des Hauses kostenfrei zur Verfügung.
Genießen
Im Seminarhaus wird nach dem Vegan Plus Konzept gearbeitet. Das bedeutet, dass Ihnen eine schmackhafte, vegane Verpflegung geboten wird, die mit vegetarischen Optionen erweitert werden kann. Die vegane Ernährung steht hier besonders für einen achtsamen und vielseitigen Genuss. Die Zutaten stammen aus biologischem Anbau, möglichst in Demeter-Standard. Nach dem Yoga können Sie sich am reichhaltigen, gesunden Frühstücksbuffet bedienen. Am Abend erwartet Sie moderne deutsche Küche mit ayurvedischen und asiatischen Einflüssen, die Ihren Gaumen verwöhnen wird, ebenfalls in Buffetform. Der Chefkoch bereitet die Speisen intuitiv vor und schaut am Tag selber, was gekocht wird. Sollten Sie Unverträglichkeiten oder ähnliches haben, geben Sie uns bitte Bescheid.
Anreisen
Sie können mit dem Zug bequem bis nach Bad Kohlgrub Kurhaus fahren. Gerne buchen wir Ihnen ein günstiges RIT-Bahnticket für eine entspannte und umweltschonende An- und Abreise. Das Seminarhaus liegt fußläufig nur etwa 15 Minuten vom Bahnhof entfernt. Bei Bedarf kann ein Fahrservice organisiert werden.
Neue Kommentare